Informationen über die Chiemgau Autoren e.V. mit über 60 Mitgliedern. Monatliche Lesungen in Traunstein und auf weiteren Veranstaltungen im Chiemgau und im südöstlichen Bayern. Schreibwerkstatt, Förderung der Jugend, gemeinsame Projekte mit Kulturträgern der Region Das Literaturportal Bayern - das Blaue vom Himmel ist eine Internet-Präsenz für die Literatur in Bayern mit einem Überblick über die Literaturlandschaft Bayerns.Zu seinen Angeboten zählen Autoren-, Institutionen- und Preislexika ebenso wie Berichte, Blogs und Publikationen zu aktuellen literarischen Themen, Veranstaltungen und Entwicklungen Literaturportal.de. Inhalt. Literaturkalender. Wir über uns | Partner. Literaturkalender Veranstalter Autorenportraits Stimme des Autors Kalenderblatt Archiv Exponate Literaturförderung Links. Impressum. Der literarische Kalender für Deutschland: Lesungen, Vorträge, Ausstellungen. Auswahl der Region Erweiterte Suche. Herzlich willkommen beim Literatur portal. Hier finden Sie alles, was Sie.
Seit Januar 2016 ist das Recherchetool für deutschsprachige Literaturzeitschriften online. Die Periodika werden ab Jahrgang 2015 vorgestellt Das Literaturportal Bayern ist ein Dauervorhaben der Bayerischen Staatsbibliothek in Kooperation mit der Monacensia im Hildebrandhaus, Literaturarchiv und Bibliothek, ein Institut der Münchner Stadtbibliothek, getragen und begleitet vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, unterstützt von der Landeshauptstadt München, gefördert von der Bayerischen Sparkassenstiftung Literaturportal Bayern, München. Gefällt 2.981 Mal. Ihr erreicht uns unter: Literaturportal@bsb-muenchen.d
LITERATURPORTAL BAYERN: Andrea Heuser über eine Welt ohne Pegida Literaturradio Bayern - Literaturportal Bayern Am 9. März 2015 fand im Café Lost Weekend eine große Lesung Münchner Autoren statt, bei der das Literaturportal Bayern als Kooperationspartner mitwirkte Das Literaturportal ist ein Vorhaben der Bayerischen Staatsbibliothek in Kooperation mit der Monacensia im Hildebrandhaus, dem Literaturarchiv und Bibliothek der Stadt München, getragen und begleitet vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst und unterstützt von der Landeshauptstadt München Literaturportal Bayern, München. 2.9K likes. Ihr erreicht uns unter: Literaturportal@bsb-muenchen.d Ein Literaturland präsentiert sich seinem Publikum, seinen Akteuren und Entdeckern jetzt im neuen Format. Das Literaturportal Bayern eröffnet einen Ort, an dem das Vorhandene dem Möglichen begegnen kann. In den neun Bereichen des Portals wird eine Literaturlandschaft aufgefächert, deren bunte Beziehungsvielfalt erstmalig im vollen Umfang sichtbar wird
Das Literaturportal Bayern bietet Autorinnen und Autoren und freien Literaturvermittlerinnen und -vermittlern während der Corona-Krise verstärkt eine virtuelle Plattform für Veröffentlichungen. Für ihre Beiträge erhalten sie eine Vergütung. Insgesamt stellt das Bayerische Kunstministerium dafür 30.000 Euro bereit. Das gab Kunstminister Bernd Sibler heute bekannt. Er betonte: Auch. Literaturportal Bayern: Lyrik - Fremdsein im Gedicht von Jürgen Bulla. Am 9.März fand im Café Lost Weekend eine große Lesung Münchner Autoren statt, bei der das Literaturportal Bayern als Kooperationspartner mitwirkte.Motto des Abends war: But you're welcome - eine Initiative gegen Fremdenhass
(Sandra Hoffmann, Literaturportal Bayern) Kurzweiliger und poetischer Spaziergang von Sandra Hoffmann durchs Literaturportal Bayern, wo sie meinen Namen entdeckt und die Radiosendung Sex und andere traurige Sachen und Schwimmerbecken, den Lichtung Verlag und noch viele andere interessante Dinge und Sachen. Habe mich jedenfalls sehr gefreut, dass ich erwähnt wurde. Hier geht's zum Artikel. Literaturportal Bayern für Experten und Laien zugleich Fundus und Forum. In diesem Spektrum mag man recherchieren, sich informieren, flanieren - und bisweilen dem Blauen vom Himmel begegnen. Das Literaturportal Bayern ist ein Projekt der Bayerischen Staatsbibliothek in Koope-ration mit der Monacensia im Hildebrandhaus, Literaturarchiv und Bibliothek, ein In- stitut der Münchner.
Das Literaturportal Bayern, eine Online-Plattform rund um das literarische Leben im Freistaat, feiert seinen fünften Geburtstag. Wenn das keine gute Gelegenheit ist, euch dieses Online-Projekt einmal genauer vorzustellen?! Ein Beitrag von Marina Babl. Bayern Bücher Lesereihe Literatur Literaturportal Bayern Netzroman. Stolz präsentiert von WordPress. WWW.LITERATURPORTAL-BAYERN.DE Das Literaturportal Bayern ist eine digitale Plattform für die historische und aktuelle Literaturlandschaft Bayerns und ihre Akteure. Darüber hinaus engagiert es sich aktiv im literarischen Leben mit Lesungen und Buchprojekten. Das Literaturportal besteht aus 9 Modulen: • Autorinnen & Autoren: über 800 Porträts bayerischer SchriftstellerInnen. Es ist erwünscht, dass der bayerische Künstler/die bayerische Künstlerin unentgeltlich einen frei zu gestaltenden Blogbeitrag für das Literaturportal Bayern von mindestens 1.000 Zeichen verfasst, der zum Aufenthalt in Québec in Bezug steht (Näheres s. Bewerbungsbogen) www.literaturportal-bayern.de bietet die Plattform einen umfassenden Überblick über das literarische Leben im Freistaat. Kunstminister Wolfgang Heubisch (FDP) versprach bei der Freischaltung der Homepage eine Entdeckungsreise ins Literaturland Bayern auf vielen verschiedenen Wegen. Unter Rubriken wie Autorinnen & Autoren, Literaturkalender, Preise & Förderungen und Institutionen. Literatur in Bayern Aktion München liest - aus verbrannten Büchern auf dem Münchner Königsplatz zum Gedenken an die Bücherverbrennung am 10. Mai 193
Informationen über die Chiemgau Autoren e.V. mit über 60 Mitgliedern. Monatliche Lesungen in Traunstein und auf weiteren Veranstaltungen im Chiemgau und im südöstlichen Bayern. Schreibwerkstatt, Förderung der Jugend, gemeinsame Projekte mit Kulturträgern der Region Die Internetpräsenz für die Literatur in Bayern ist das Literaturportal Bayern. Weitere Informationen. Literaturland Bayern; Institutionen zur Literaturpflege; Literaturpreise des Freistaates Bayern; Literaturförderung des Freistaates Bayern; Literaturkalender Bayern; Literaturportal Bayern; Kulturportal Bayern; Weiterführende Seiten . Institutionen; Preise; Freie Kunst-Szene Bayern; Kunst.
Literaturportal Bayern - Andrea Heuser über eine Welt ohne Pegida. Kategorie: Literaturportal Bayern - Lesung; Veröffentlicht: Mittwoch, 11. Mai 2016 09:54; Geschrieben von Team-Litportal; Zugriffe: 2622; Drucken E-Mail 11 Mai; Am 9. März 2015 fand im Café Lost Weekend eine große Lesung Münchner Autoren statt, bei der das Literaturportal Bayern als Kooperationspartner mitwirkte. Literaturportal Bayern: Autoren - Margarete Moulin über die Verhinderung einer Abschiebung. Am 9. März fand im Café Lost Weekend eine große Lesung Münchner Autoren statt, bei der das Literaturportal Bayern als Kooperationspartner mitwirkte. Motto des Abends war: But you're welcome - eine Initiative gegen Fremdenhass. Wo sind wir selbst fremd? Wie hängen Fremdsein und.
Seit April 2020 müssen die Menschen in ganz Bayern eine Alltags- bzw. Community-Maske in Geschäften und dem öffentlichen Nahverkehr tragen. Ein Mund-Nasen-Schutz durch Stoffmasken oder auch Schals ist somit verpflichtend. Verlässliche Informationsquellen Landeshauptstadt München. Die Landeshauptstadt München stellt eine eigene Seite zum Thema bereit. muenchen.de/corona. Robert Koch. www.fami-bayern.de. aus dem Blog #faq, Folge 15. Seit 2013 ist Dr. Arne Ackermann der Direktor der Münchner Stadtbibliothek. Im Blog erzählt er über seine Arbeit: Im Grunde bin ich der oberste Lobbyist der Münchner Stadtbibliothek. #faq, Folge 53. Seit 2009 verantwortet Peter Becker die finanziellen Geschicke der Münchner Stadtbibliothek: Auf den ersten Blick sieht meine Laufbahn. Die Bayerische Landesbibliothek Online (BLO) ist das zentrale kulturwissenschaftliche Portal zur Geschichte und Kultur Bayerns, Frankens und Schwabens. Es vereint zahlreiche elektronische Angebote. Die einzelnen Module und Sammelschwerpunkte sind jeweils für sich, teilweise aber auch mit Hilfe zentraler Sucheinstiege (Orte, Personen) durchsuchbar Ein Landesportal für die Literatur bringe die Besonderheiten der literarischen Landschaft Bayerns zum Ausdruck, so Heubisch. Ausgehend von der literarischen Topographie Bayerns schafft das Literaturportal Bayern eine Infrastruktur für Information, Kommunikation und Vernetzung der Literatur in Bayern. Nun sind alle Literaturveranstalter. Die »Datenbank zum literarischen Bayern«, die ab sofort im Netz durchsuchbar ist, soll der erste Baustein zu einem umfassenden Literaturportal Bayern sein. So verkündet es der Betreiber, die Bayerische Staatsbibliothek, die den Datenbestand zusammen mit der Monacensia, dem Literaturarchiv der Stadt München, zusammengetragen hat.. Doch auch der erste Baustein ist noch reichlich unbehauen
München (dpa/lby) - Bayern hat nun ein Literaturportal im Internet. Am Montag fiel in München der Startschuss für die Online-Plattform mit dem Untertitel «Das Blaue vom Himmel». Das. Auf www.literaturportal-bayern.de findet man Informationen über Autorinnen und Autoren aus Bayerns Vergangenheit und Gegenwart, Orte und Veranstaltungen, Nachlässe, Förderungsmöglichkeiten und vieles mehr. Informationen zu literarischen Institutionen und zu Archivbeständen ermöglichen Zugänge für Recherchen. Eine Landkarte vermittelt Literaturgeschichte der Städte und Regionen Literaturportal Bayern - Andrea Heuser über eine Welt ohne Pegida Literaturportal Bayern - Andreas Unger über den Pegiden in uns Literaturportal Bayern - Auf einen Schluck Radler: Interview mit Christiane Neudecker auf dem Erlanger Poetenfest 201 Die königlich bayerische Slam-Anthologie von Pascal Simon auf Tour, u.a. mit Fee - Poetry Sla
Bayern literarisch. Literaturportal Bayern ab 16. Juli online Peter Schnitzlein Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bayerische Staatsbibliothek. Am 16. Juli 2012 geht das Literaturportal Bayern online Nachrichten zum Thema 'Bayern literarisch. Literaturportal Bayern ab 16. Juli online' lesen Sie kostenlos auf JuraForum.de Das Evangelische Literaturportal ist der Dachverband der evangelischen öffentlichen Büchereien. Er gibt Buch- und Hörbuchempfehlungen und Tipps zur Leseförderung und Literaturvermittlung in Bücherei, Gemeinde, Kita und Schule Im Literaturportal Bayern aktuell das Portrait von jourfixe-Mitglied Tania Rupel Tera, Lyrikerin, Autorin und Malerin. Die bildhafte Wucht ihrer Worte dominiert jede Lesung von Tania Rupel Tera. Dabei ist Deutsch nicht einmal ihre Muttersprache. Geboren und aufgewachsen ist sie in Bulgarien, als Tochter eines bedeutenden Literaten. Nach einem Studium der Literatur und Journalistik an der. Im Literaturportal Bayern entsteht ein digitaler Literaturatlas, der die biographischen und bibliographischen Daten von Schriftstellerinnen und Schriftstellern aus Schwaben bündelt. Der erste Land-kreis, Ostallgäu, steht nun in den Startlöchern. Das Projekt ist nicht nur bayern-, sondern auch bundesweit einmalig und wurde vom Bezirk Schwaben gefördert. Programm Begrüßung.
Karsamstag, den 3. April, bleiben alle Filialen der Münchner Stadtbibliothek geschlossen. Gründonnerstag, 1. April, sind die Bibliotheken regulär geöffnet Wie erreichen Sie uns? Münchner Stadtbibliothek Rosenheimer Str. 5 81667 München Tel. 089 48098 3313 stb.leserservice muenchen de. Sie haben Fragen zur Bibliothek und ihrer Benutzung
Das Literaturportal Bayern bietet einen umfassenden Überblick über das literarische Leben in Bayern. Es wurde an der Bayerischen Staatsbibliothek - unterstützt vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst und in Kooperation mit der Monacensia, Literaturarchiv und Bibliothek der Stadt München - entwickelt und mit Inhalten gefüllt Der Zeitraum - Literaturportal Bayern. Mit einem bisher unveröffentlichten Comic über Zeit, Struktur und Chaos habe ich mich an dem Projekt Kultur trotz Corona des Literaturportals Bayern beteiligt. Das Projekt dient dazu, bayerische Literaturschaffende zu unterstützen. Tove Jannson - Comic Residency Schwenden . Während meiner Residency in Malmö habe ich für eine Auftragsarbeit des. 2000 bis 2020: 20 Jahre Allitera Verlag! In diesem Jahr feiern wir unseren 20-jährigen Geburtstag. Vor 20 Jahren wurde der Verlag von Wolfram Göbel gegründet. Seit 2012 führt Alexander Strathern das Unternehmen und wir haben seitdem viele wunderbare Buchprojekte realisiert, auf die wir sehr stolz sind. Dies nehmen wir zum Anlass, um zu feiern! Das Literaturportal Bayern, München. Gefällt 2.966 Mal. Ihr erreicht uns unter: Literaturportal@bsb-muenchen.d
Werdegang. Sie wurde als Tochter des Kunstmalers Eduard Merk und seiner Frau Margarethe Merk, geb. Schreiner (1823-1889) in München, Schönfeldstr. 8 (Maxvorstadt) geboren. 1902 heiratete Emma Merk den Nationalökonomen, Politiker und Schriftsteller Max Haushofer Jr. Sie starb 1925 in München. Ihre Asche wurde auf der Fraueninsel im Chiemsee im Familiengrab ihres Ehemannes beigesetzt Literaturportal Bayern Facebook; RSS Feed; Neue Kommentare. Thomas bei Dank zum Schluss; 10 e LuGy bei Dank zum Schluss; Thomas bei Dank zum Schluss; Susanne bei Dank zum Schluss; Thomas bei Dank zum Schluss; Die Idee. Über sechs Monate schreibt der Münchner Autor Thomas Lang einen Blog-Roman, live im Internet. Die Leserinnen und Leser können ihm dabei über die Schulter blicken und den. 08/2015 - 02/2017 Brief und Geheimnis, Briefroman (Literaturportal Bayern/ Literaturarchiv Marbach) 11/2016 Wie es ist, Romanauszüge, Bella Triste (Hildesheim) 02/2014 Hommage an.
Literatur in Bayern. Zeitschrift für Literatur und Kultur (Abkürzung LiB) ist eine seit 1985 erscheinende deutsche Literatur- und Kulturzeitschrift.Auf circa 48 Seiten pro Ausgabe erscheinen Beiträge, die sich mit Personen und Gegenständen der Literatur in Bayern und ihrer Geschichte beschäftigen. Außerdem werden Rezensionen, Ausstellungsbesprechungen, Auszüge aus Prosa- und Lyrikwerken. * Autorenlexikon (Literaturportal Bayern) [2012-] Personen im Wien Geschichte Wiki [2012-] Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) :
* Autorenlexikon (Literaturportal Bayern) [2012-] Porträt(nachweise) * Filmportal [2010-] Verknüpfungen Von der Person ausgehende Verknüpfungen. Personen in der GND - familiäre Beziehungen. Süskind, Annemarie; Süskind, Annemarie; Süskind, Martin E. Süskind, Martin E.. * Autorenlexikon (Literaturportal Bayern) [2012-] Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) Porträt(nachweise) * Filmportal [2010-] Orte Symbole auf der Karte. Geburtsort. Wirkungsort. Sterbeort. Begräbnisort . Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des.
29.03.2020, 11:54 Uhr. Von Malen bis Mozart: Digitaler Kunstgenuss in Corona-Zeiten. Was tun, wenn Museen, Bibliotheken und Ausstellungen wegen der Corona-Krise geschlossen sind Aus: Screenshot von hinten durch die Brust. ins Auge (Auszug) von Rick Fürstenbrodt von Fix-Sarg alias Fridolin Schley, der im Zusam Literaturportal Bayern; Schwäbisches Literaturschloss Edelstetten e. V. Weiterführende Recherche. Schlagwortsuche im Online-Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern; Stichwortsuche in bavarikon; Verwandte Artikel. Alemannisch-Schwäbische Dialekte in Bayern; Bairische Dialekte; Bayernbild Film und Fernsehen; Fränkische Dialekte. Dr. Peter Czoik ist Literaturwissenschaftler und Redaktionsleiter beim Literaturportal Bayern an der Bayerischen Staatsbibliothek. Verfasser von Texten zur bayerischen Literatur. Mitherausgeber von 50 Jahre '68. ›Blumenkinder‹ und ›Revoluzzer‹ in Kunst, Literatur und Medien des 20. Jahrhunderts (K&N, 2020) und Das Blaue vom Himmel. Bayerns Literatur in Essays (Allitera, 2020). Inland.
Literaturportal Bayern is on Facebook. To connect with Literaturportal Bayern, join Facebook today. Join. or. Log In. Literaturportal Bayern. August 2, 2020 at 3:47 PM · FAZ.NET Krimibestenliste im August: Die Ballade vom zufriedenen Knacki. Zoë Beck setzt sich an die Spitze, begleitet von sieben Neuzugängen aus aller Welt: Die Frankfurter Allgemeine und Deutschlandfunk Kultur präsentieren. Otto Julius Bierbaum im Literaturportal Bayern; Walter Hettche: Post aus der Heilanstalt. Otto Julius Bierbaum zum 150. Geburtstag. In: Literaturportal Bayern, 6. August 2015. Stilpe als Hörbuch bei LibriVox; Bierbaums Studentenbeichten (VfcG) Einzelnachweis Literaturportal Bayern: Lion Feuchtwanger; Verhandlungen des bayerischen Landtags 1923: Tod von August Hagemeister während der Festungshaft; Verwandte Artikel. Münchener Post; Literatur (Weimarer Republik) Masse Mensch (Ernst Toller, 1919/20) Lion Feuchtwanger Empfohlene Zitierweise. Michael Stephan, Feuchtwanger, Lion: Erfolg. Drei Jahre Geschichte einer Provinz, 1930, publiziert am 11.05. Biografie von Anna Wimschneider (1919-1993), deutsche Schriftstellerin und Bäuerin Literaturportal Bayern. Zugriffe: 1994 Bairisch lernen. Zugriffe: 1376 Kommission für Mundartforschung. Zugriffe: 1224 Lateinische Sprachrelikte im bayerischen Dialekt. Ein Wörterbuch Latein : Bayerisch. Zugriffe: 1473 Bavaradio - wos Gscheids hean. Zugriffe: 1633 Bayerische Lieder für Kinder . Zugriffe: 1278 Sprache im Fluss. Zugriffe: 1182 Lehrerfortbildung gibt neue Impulse. Zugriffe.
Gmunder Originale Ein literarischer Spaziergang von Dr. Peter Czoik. Das Tor zum Tegernseer Tal Gmund hat einige erfolgreiche Literaten und literarische Figuren hervorgebracht, die teilweise vergessen sind * Autorenlexikon (Literaturportal Bayern) [2012-] Personen im Wien Geschichte Wiki [2012-] Mitglieder und PreisträgerInnen der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung [2014-] Porträt(nachweise) LeMO - Lebendiges Museum Online [1998] Biographische Datenbank und Lexikon österreichischer Frauen (BiografiA) [1998-].